Balzer MK Booster Food

Die Mischung muss den Gegebenheiten angepasst werden. Fischen sie in einem flachen und krautigen Gewässer im Sommer, darf das Futter so trocken bleiben, dass es zerfällt und große Wolken bildet. Die Konsistenz sollte nur eine Spur fester sein, als beim Feedern. Dort mischt man so, dass man einen gekneteten Ballen wieder sauber zerreiben kann. Durch reinen Sauerstoff in Pulverform werden die Inhaltstoffe effektiver in das Wasser übertragen und entfalten eine unvergleichliche Lockwirkung!

Fischen sie an einem großen Fluss, wo das Futter von der Strömung zu schnell verteilt wird, muss der Ballen sehr viel fester ausfallen, und sich zu einer massiven Kugel kneten lassen. Hier ist es wichtig, dem Futter Zeit zum „sumpfen“ zu geben, wie es beim Gipsmischen in der Handwerkerbranche heißt. Erst nach einigen Minuten Wartezeit erhält man den Idealzustand.

Eigenschaften der einzelnen Sorten des Boosterfoods:

Karpfen: Grobe Bestandteile mit Boiliebruchstücken, hohe Klebkraft, auch für´s Methodfeedern.

Monstercrab/Robinred: hohe Klebkraft, starker Fischduft, perfekt zum Methodfeedern mit den passenden Dips und Boilies gleicher Geschmacksrichtung.

Allround: Für alle Friedfischarten, feines Futter mit süßem Duft. Perfekt für den Köderfischfang.

Großfisch: Grobe Bestandteile, hohe Klebkraft auf Basis des Karpfenfutters für alle kapitalen Friedfische mit dem extra Lockreiz Robinred, auch hervorragend zum Methodfeedern mit Boiliesorten, die auch Robinred enthalten.

Schleie, Barsch, Aal: Mit Wurm- und Muschelextrakt bedient es die Geschmacksnerven von Schleie und Barsch, auch für Aal gut einsetzbar, dunkel gefärbt, für die meisten Gewässergründe passend.

Feeder: leicht zu mischen, mit guter Wolkenbildung und herber Note des Maggikrauts.

Brasse: Süßes Futter mit Karamellnote und hohen Blutmehlanteil wie Brassen es besonders lieben.

Karamell-Brasse: Die liebevoll als „Klodeckel“ bezeichneten kampfstarken Friedfische lieben es süß. Karamell hat eine ganz besonders intensive Note süßen Geschmacks, deren Spur jeder Brassen und natürlich auch jeder andere Friedfisch leidenschaftlich folgt.

Weißbrot-Kartoffel: Der Klassiker unter den Futtermitteln, der nicht nur den Feederangler oder Stipper glücklich machen wird, sondern auch den Karpfenfan, der mithilfe des Futters zusätzliche Reize verbreiten will, entweder durch Duftwolken bei Kurzansitzen oder mithilfe des Methodfeeders.

Mais-Vanille: Mit Mais wird viel angefüttert, egal ob selbstgekochter Futtermais oder Dosenmais. Die Fische kennen den Duft, der, verfeinert mit Vanille, noch intensiver wird. Auch diese Sorte setzt auf Lockstoffe, die seit Jahrhunderten erfolgreich Friedfische überlisten.

Kokos-Hanf: Hanf ist in jedem Futter ein hochwertiger und leider auch mittlerweile hochpreisiger Zusatz. Er sorgt für eine ölige Wolke, die für alle Friedfische verlockend ist. Auch diese Sorte lässt sich hervorragend mit dem Dauerbrenner der Boiliessorten kombinieren. Ich empfehle dies Futter auch ganz besonders für Mischaktionen, z.B. kombiniert mit Mais/Vanille.


Auch zu finden unter: Fertigfutter | Angelfutter | Balzer | Matze Koch | Futtermischung

Balzer

5,95 

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Produkt-Details

Gewicht n. v.
Details

✅ MK Futterserie
✅ beste Qualität
✅ 1kg

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Balzer GmbH
Im Tiegel, Haus-Nr. 8
36367, Wartenberg
EU-Verantwortlicher: Leo Kaltenbach
kontakt@balzer.de; http://www.balzer.de

Verantwortliche Person in der EU

Leo Kaltenbach

Sicherheitshinweise

Angelausrüstung und dementsprechendes Zubehör, darf nur zum Angeln eingesetzt werden. Angelruten leiten Strom. Vorsicht vor Elektrizität. Achten Sie auf Gewitter. Nur mit Vorsicht zu verwenden, Kleinteile und Zubehör nicht verschlucken (Erstickungsgefahr). Kleinteile, scharfe Kanten oder scharfe Haken: Verletzungsgefahr. Von Kindern fernhalten und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lithiumbatterien haben eine verringerte Kapazität und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen platzen. Bitte lagern Sie sie nicht im Auto. Lockstoffe und Köder, nicht zum verzehr geeignet.